top of page

Neue Bar31 mit Specials zum Monatsende

  • Alex
  • 19. Nov. 2015
  • 2 Min. Lesezeit

Ende November ist es so weit mit dem Big Opening! Wie überhaupt das Monatsende in der neuen Bar31 im renovierten Mandarin Oriental-Hotel (Neuturmstr. 1) eine wichtige Rolle spielt. Immer am 31. (respektive am letzten Tag des Monats) steigt dort ein besonderer Bar-Event. Doch auch die normalen Abende haben es in sich, denn Bar-Managerin Doreen Philipp spult im Zusammenspiel mit Barchef José Garcia Hernandez nicht nur das klassische Barprogramm herunter, sondern entführt mit ihren rund 30 innovativen Cocktailkreationen auf eine Weltreise in alle Kontinente. Dabei arbeitet sie auch gern mit selbst mazerierten Spirituosen wie z.B. dunklem Rum mit Cashew-Butter-Infusion oder mit eigens hergestelltem Sirup aus Kamille, Honig und Earl Grey- oder Cascaratee. Nicht nur die Mixturen an sich, auch die Präsentation ist kreativ: So wird „El Torero“ als Vertreter Spaniens, anspielend auf den Filmklassiker „Blood and Sand“, in einem Horn serviert – eine Hommage an den Torero, der den Hörnern des Stieres geschickt ausweicht. Oder nehmen wir den „Above the Clouds“ mit Rum, gereift in 2.300 Metern Höhe in den Bergen Guatemalas. Dieser Drink ist wahrlich erhebend – dank eines fliegenden Miniaturheißluftballons. Der „1001 Nacht“ wiederum entführt uns in den Orient. Neben Variationen des indischen Punches mit Arrak-Mandarinen-Infusion enthält der Cocktail Schwarztee, Nelken-, Kardamon-, Zimt- und Muskatnuss-Sirup sowie Granatapfelsaft. Zusätzlich erhalten die Gäste eine milde Räucherkerze mit Orangenduft in Aladins Wunderlampe. In Anlehnung an die Ursprünge der Mandarin Oriental Hotel Group finden sich auch fernöstliche Drinks auf der Karte der Bar31. Inspiriert vom neuen Restaurant Matsuhisa, das am 20. November unter der Ägide des japanischen Starkochs Nobuyuki Matsuhisa im 1. Stock des Münchner Luxushotels eröffnet, stehen spezielle Matsuhisa-Cocktails wie der Litschi Cosmo zur Wahl. Die Drinks wissen also schon mal zu überraschen, gleichzeitig ist auch das Interieur in Blau-, Silber- und Olivtönen ansprechend. Ein dunkler Dielenboden aus amerikanischer Roteiche bildet den Untergrund für stylische Ledersessel sowie Barhocker mit modernem Stoffbezug. Im Zentrum des Raumes steht die Bar, deren Tresen aus versiegeltem, gehämmerten Granit besteht. Ein Blickfang ist auch der übergroße, beleuchtete Champagnerkühler aus Onyx-Stein. Für die Innenarchitektur des gesamten Gastronomiebereichs war das Amsterdamer Büro „FG stijl“ verantwortlich, das bereits mit dem Design der BMW Welt in München Akzente setzte. Insgesamt finden in der täglich von 12 bis 1 Uhr (am Wochenende bis 2 Uhr) geöffneten Bar31 nicht etwa 31, sondern immerhin 50 Gäste einen Sitzplatz. Ab 18 Uhr können sie zu ihren Drinks auch eine kleine Auswahl exquisiter Matsuhisa-Gerichte aus dem Restaurant genießen, die unbedingt eine Versuchung wert sind – wir sprechen aus eigener Erfahrung.


Comentarios


  • Facebook Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • Instagram Social Icon

​© 2020 Amadeus Danesitz/Alexander Wulkow. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page